top of page
Alle Artikel


Stromschock 2023: Wann werden diejenigen, die abkassiert haben, sanktioniert?
Die Stromrechnung für das Jahr 2023 war für viele Schweizer Haushalte ein Schock. Die Preise stiegen auf Rekordhöhe, teilweise um bis zu 800 Prozent. Auf den ersten Blick scheint die Ursache klar: Der Krieg in der Ukraine hat zu einer Gasknappheit geführt, und in Frankreich fielen die Atomkraftwerke aus. Doch auch im Inland haben die Verantwortlichen Kapital aus der Krise geschlagen. Der Konsumentenschutz zeigt, wer das war. Wir fragen, wann werden diese Verantwortlichen von

Redaktion soaktuell.ch
vor 19 Stunden3 Min. Lesezeit


Gretzenbach: Zürcher Drogenfahnder schlugen zu - elf Kilo Kokain sichergestellt
Die Kantonspolizei Zürich hat der Redaktion von soaktuell.ch mitgeteilt, dass Zürcher Drogenfahnder am Dienstag, 21. Oktober 2025, in Gretzenbach SO zwei Männer im Zusammenhang mit Drogenschmuggel verhaftet und rund 11 Kilogramm Kokain sowie Bargeld sichergestellt haben. Kapo ZH Auf dem Tisch liegen 11 kg Kokain in Plastikbeutel abgepackt und diverse Banknoten. Alles sichergestellt bei einer Verhaftung in Gretzenbach (SO). Bild: Kapo ZH Die Kantonspolizei Zürich führt zusamme

Redaktion soaktuell.ch
vor 1 Tag1 Min. Lesezeit


Kunden sauer: Wo bleiben die 1000 Migros Produkte, die günstiger sein sollen als beim Discounter?
Migros-Chef Mario Irminger sagte 2024 in Interviews: "Die Konsumenten kaufen häufiger ein, sie kaufen frischer ein, sie haben aber etwas weniger im Warenkorb." Jetzt zeigt sich langsam, warum das so ist. Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten verlagern ihre Wocheneinkäufe zu Lidl und Aldi oder ins grenznahe Ausland und machen im besten Fall noch die Ergänzungskäufe bei der Migros. Sie sind sauer, weil die Migros-Produkte auch Ende 2025 immer noch nicht günstiger sind als b

Redaktion soaktuell.ch
vor 3 Tagen4 Min. Lesezeit


Neuenhof: Lastwagen knallte ungebremst in Unterhaltsfahrzeug - Chauffeur eingeschlafen?
In der Nacht prallte ein Lastwagen auf der A1 gegen ein Fahrzeug des Unterhaltsdienstes. Während beim heftigen Aufprall niemand verletzt wurde, entstand massiver Schaden. Zudem sorgte der Unfall für lange Staus. Kapo AG / Bernhard Graser Schwere Kollision mit Unterhaltsfahrzeug. Originalfoto der Kapo AG. Der Unfall ereignete sich am Freitag, 24. Oktober 2025, um 3.30 Uhr auf der dreispurigen A1 bei Neuenhof. Wegen nächtlicher Unterhaltsarbeiten in der Überdachung Neuenhof war

KAPO AG
vor 3 Tagen1 Min. Lesezeit


Aargau: Sturm "Benjamin" hat Spuren hinterlassen
Das Sturmtief «Benjamin» sorgte im Aargau für etliche umgestürzte Bäume und andere Zwischenfälle. Bei der Notrufzentrale gingen rund 50 Meldungen ein. Verletzt wurde niemand. Kapo AG / Bernhard Graser Originalfoto der Kapo AG. Begleitet von stürmischen Böen und Regen erreichte die Kaltfront am Donnerstagmorgen, 23. Oktober 2025, den Aargau. Der Sturm fegte bis in die späten Abendstunden über den Kanton hinweg, entwurzelte Bäume, liess Äste abbrechen, blies lose Gegenstände fo

KAPO AG
vor 4 Tagen1 Min. Lesezeit


Massnahmen gegen hohe Kriminalität in der Stadt Solothurn
An der Sitzung des Gemeinderats vom Dienstag, 21. Oktober 2025, hat das Stadtpräsidium über die laufenden und geplanten Massnahmen zur Stärkung der objektiven und subjektiven Sicherheit in der Stadt Solothurn informiert. Zum Hintergrund: Solothurn machte jüngst Schlagzeilen wegen einer vergleichsweise hohen Kriminalität. egs. Stadt will Kriminalität stärker bekämpfen. Jetzt ist der Kanton gefragt. Bild zVg. Stadt Solothurn. Der Gemeinderat der Stadt Solothurn hat im September

Stadt Solothurn
vor 5 Tagen3 Min. Lesezeit


Einkaufstourismus auf neuem Rekordhoch, wegen tieferer Zollfreigrenze?
Jetzt ist es wissenschaftlich erwiesen: Mit Einkaufen ennet der Grenze können Schweizerinnen und Schweizer durchschnittlich satte 40 Prozent sparen. Zu diesem Ergebnis kommt die Uni St. Gallen. Das ist gewaltig. Kein Wunder nahm der Einkaufstourismus auch in diesem Jahr weiter zu - wahrscheinlich sogar wegen der Senkung der Zollfreigrenze auf nur noch 150 Franken pro Person. Diese wirkt wie ein Booster auf die Leute, die jetzt häufiger, mit mehr Personen, ins Ausland einkaufe

Redaktion soaktuell.ch
vor 5 Tagen3 Min. Lesezeit


Vorsicht, Türen schliessen: Es sind wieder viele "Fälleler" unterwegs
Von einem Anwohner beobachtet, schlich ein Unbekannter in der Nacht um ein parkiertes Auto. Die Polizei nahm zwei verdächtige Personen fest und warnt vor Personen, insbesondere Asylbewerber oder abgelehnte Asylbewerber aus Nordafrika, die derzeit um Autos und Häuser schleichen, auf der Suche nach unverschlossenen Türen. Im Volksmund werden solche als "Fälleler" bezeichnet. Kapo AG / Kathrin Wettstein Symbolbild von Sabrina Eickhoff / pixabay.com Am Freitag, 17. Oktober 2025,

KAPO AG
20. Okt.1 Min. Lesezeit


Erstes Asiatisches Hornissennest in Solothurn entdeckt
In der Stadt Solothurn wurde erstmals ein gewaltiges und beeindruckendes Nest der invasiven Asiatischen Hornisse entdeckt. Es wurde entfernt und wird ab Frühling 2026 im Naturmuseum ausgestellt. Nest der Asiatischen Hornisse in Solothurn (Bild zVg. Stadt Solothurn) Unglaublich, was so alles zum Vorschein kommt, wenn das Laub von den Bäumen fällt. Am 9. Oktober 2025 wurde in der Stadt Solothurn in einer Baumkrone bei der Kreuzung Westringstrasse/Werkhofstrasse erstmals ein Nes

Stadt Solothurn
18. Okt.2 Min. Lesezeit


Asylsituation im Kanton Aargau verschärft sich immer mehr
Der Personenbestand in kommunalen und in kantonalen Unterkünften des Kantons Aargau ist seit Anfang Jahr noch einmal angestiegen und beträgt per 1. Oktober 2025 9'655 (Stand 1. Januar 2025 9'570). Das Staatssekretariat für Migration (SEM) weist dem Kanton Aargau immer mehr Asylbewerber zu, im Jahr 2025 bisher 1'477 Personen. Die regulären Unterbringungskapazitäten sind auch zweieinhalb Jahre nach Ausrufung der Notlage im Asylwesen überlastet. So sind die Männer- sowie die Fam

Kanton Aargau
16. Okt.1 Min. Lesezeit


Eine vernünftige PV-Anlage lohnt sich auch ohne Einspeisevergütung
Ende September gab es ein riesiges Medienecho, als die neuen Strompreise für 2026 bekannt wurden. Gerade im Kanton Solothurn sind die Strompreise bis heute Tagesthema bei der Bevölkerung und werden es auch bleiben, wenn im nächsten Jahr die ersten Rechnungen ins Haus flattern. Wer eine PV-Anlage besitzt, kann sich glücklich schätzen und spart doppelt - beim Strompreis und den ständig steigenden Netznutzungsgebühren. Bild: soaktuell.ch "Strompreishölle Kanton Solothurn" titelt

Redaktion soaktuell.ch
16. Okt.4 Min. Lesezeit


Solothurn: Positive Rückmeldungen zu den Mediterranen Nächten 2025
Die Stadt Solothurn führte zwischen dem 15. und 29. September 2025 eine Online-Umfrage zu den Mediterranen Nächten durch. Ziel war es, die Erfahrungen und Anliegen von Gastrobetrieben, Anwohnenden und Gästen zu erfassen. Die Rückmeldungen fielen mehrheitlich positiv aus. Bild zVg. Stadt Solothurn. Insgesamt nahmen 54 Personen, darunter Anwohnende, teilnehmende Gastrobetriebe und Gäste, an der Umfrage zu den Mediterranen Nächten 2025 teil. Die Rückmeldungen fielen mehrheitlich

Stadt Solothurn
14. Okt.1 Min. Lesezeit


Würenlos: Brand in Mehrfamilienhaus
In der Nacht auf Montag brannte in Würenlos ein Mehrfamilienhaus. Zwei Personen wurden verletzt. Die Brandursache ist unklar. Kapo AG / Kathrin Wettstein Originalfoto der Kapo AG Dichter Rauch stieg am Montag, 14. Oktober 2025, aus dem ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Dorfstrasse in Würenlos. Ein Bewohner wählte kurz vor ein Uhr den Notruf. Sofort rückten die Polizei, mehrere Ambulanzen und die Feuerwehr mit einem Grossaufgebot an. Beim Eintreffen der Einsa

KAPO AG
14. Okt.1 Min. Lesezeit


Grenchen: Alles bereit für die 28. Ausgabe der Chürbisnacht
Am 24. Oktober, erstrahlt Grenchen erneut im warmen Licht der 28. Chürbisnacht. Über den Sommer sind mehr als 1000 Kürbisse und Rüben herangewachsen – bereit, sich in ihrer leuchtenden Pracht zu zeigen. Die Stadt Grenchen freut sich auf die 28. Chürbisnacht, die sich mit jährlich über 4'000 Besucherinnen und Besuchern als festes Element im lokalen Kulturkalender etabliert hat. Grenchner Chürbisnacht. Bilder zVg. Stadt Grenchen. Der Marktplatz verwandelt sich in ein stimmungsv

Stadt Grenchen
13. Okt.1 Min. Lesezeit


Würenlos/Wettingen: Flucht vor Polizei endete im Schaufenster
In der Nacht auf Montag entzog sich ein Autofahrer in Würenlos einer Verkehrskontrolle und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Wettingen. Dort verlor er im Kreisel die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte in ein Einkaufsgeschäft. Der Lenker und zwei Mitfahrerinnen wurden verletzt. Kapo AG / Kathrin Wettstein Fluchtfahrzeug steht im Schaufenster. Originalfoto der Kapo AG. Am Montag, 13. Oktober 2025, kurz nach 01:00 Uhr, führte eine Patrouille der Kantonspolizei

KAPO AG
13. Okt.1 Min. Lesezeit


Jetzt beginnt die Einbruchssaison: So kann man das Risiko senken
Mit dem Herbst bricht auch die Saison der Dämmerungseinbrüche an. Mit einfachen Massnahmen lässt sich das Risiko senken, Opfer von...

KAPO AG
13. Okt.2 Min. Lesezeit


Jetzt muss die SRG raus zu den Leuten in den Regionen, sonst verliert sie
Tamedia und 20 Minuten haben heute eine Umfrage zur SRG-Halbierungsinitiative publiziert. Die Senkung der Radio- und Fernsehgebühren...

Redaktion soaktuell.ch
12. Okt.3 Min. Lesezeit


Millionen gamen ihren Stress weg
Sieben von zehn Gamern in Deutschland nutzen Computer- und Videospiele als Ausgleich zur Bewältigung von Herausforderungen im Alltag....

pressetext.ch
12. Okt.1 Min. Lesezeit


Ausbau der A1 im Aargau soll zurückgestellt werden. Geht's noch?
Die Aargauische Verkehrskonferenz (AVK) ist höchst befremdet über den Vorschlag einer vom Bundesrat in Auftrag gegebenen Studie...

Redaktion soaktuell.ch
11. Okt.2 Min. Lesezeit


Gebenstorf: Verletzter Mann gibt Rätsel auf
Rettungsdienst und Polizei fanden in der Nacht in Gebenstorf einen jungen Mann, der erheblich verletzt war. Weil die Umstände unklar...

KAPO AG
10. Okt.1 Min. Lesezeit


Schülerzahlen gehen massiv zurück: 40 Prozent weniger neue Lehrer bis 2034
Gemäss den neuen Szenarien des Bundesamtes für Statistik (BFS) für die obligatorische Schule werden die Schülerzahlen auf der Primarstufe...

Bundesamt für Statistik BFS
10. Okt.2 Min. Lesezeit


Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer meiden US-Produkte: Die ersten Folgen
US-Präsident Donald Trump brüskierte die Schweiz mit Zöllen von 39 Prozent auf Produkten, welche die Schweiz in den USA verkaufen möchte....

Redaktion soaktuell.ch
8. Okt.7 Min. Lesezeit


Oberlunkhofen: Jugendliche haben in der Garage mit Benzin hantiert
In einer privaten Garage in Oberlunkhofen brach am Dienstagabend ein Brand aus. Ein Jugendlicher wurde leicht verletzt. Der Sachschaden...

KAPO AG
8. Okt.1 Min. Lesezeit


Krankenkassen: 0,2 Millionen Erwachsene könnten 40 Prozent und mehr sparen
Die Grundversicherungsprämien steigen per 2026 durchschnittlich um 4,4 Prozent. Die Bandbreite von den tiefsten zu den höchsten Prämien...

comparis.ch
7. Okt.2 Min. Lesezeit
bottom of page
