Umfrage zeigt: Schweiz will neue Kernkraftwerke
Eine aktuelle und repräsentative Umfrage zeigt: Eine deutliche Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer will, dass die Politik sofort mit der Planung neuer Kernkraftwerke beginnt.
Volksinitiative «Jederzeit Strom für alle (Blackout stoppen)»
Das bekannte Polit-Umfrageinstitut Sotomo hat für Blick die Schweizerinnen und Schweizer zur aktuellen Energiepolitik befragt. Der Blick schreibt: «Woher soll unser Strom in Zukunft kommen? Von der Sonne? Vom Wind? Oder doch aus einem AKW?» Die Ergebnisse geben Antworten.
An der Umfrage beteiligten sich über 9000 Personen. Die Resultate der Befragung sind repräsentativ für die Stimmbevölkerung der deutsch- und französischsprachigen Schweiz.
Die Umfrage zeigt: Die Schweizerinnen und Schweizer wollen neue Kernkraftwerke, um die Stromversorgung zu sichern. Auf die Frage «Soll die Schweiz rasch neue Atomkraftwerke mit der derzeit verfügbaren Technologie planen, um die Stromversorgung zu sichern?» antworten 56 Prozent der Befragten mit «Ja» oder «Eher ja». Dabei zeigt sich, dass alle Altersklassen möchten, dass die Planung von neuen Kernkraftwerken umgehend an die Hand genommen wird.
Umgekehrt zeigt die Umfrage ebenfalls, dass eine klare Mehrheit gegen die Abschaltung der bestehenden Kernkraftwerke ist. Besonders ins Auge sticht, dass Kernkraft bei den jungen Schweizerinnen und Schweizer gut ankommt. Für 60 Prozent von ihnen kommt ein Ausstieg nicht in Frage. Sie wissen: Versorgungssicherheit und Klimaschutz sind in der Schweiz ohne Kernkraftwerke nicht möglich.
Für die Initianten der Volksinitiative «Jederzeit Strom für alle (Blackout stoppen)» ist klar, dass die Politik nicht nur bei der Sicherstellung unserer Stromversorgung versage – sie politisiere auch am Volk vorbei.
Comments