top of page
Logo soaktuell.ch
  • bluesky
  • Pinterest

Murgenthaler Gewerbeausstellung nach nur drei Monaten ausgebucht

  • Autorenbild: Redaktion soaktuell.ch
    Redaktion soaktuell.ch
  • vor 48 Minuten
  • 2 Min. Lesezeit

Viele Gewerbeausstellungen mussten in den letzten Jahren mangels Teilnehmenden abgesagt werden oder kriegen die nötigen Ausstellenden nur mit Mühe und Not hin. Nicht so die MUGA, die Murgenthaler Gewerbeausstellung, die vom 17. bis 19. April 2026 stattfindet. Der Handwerker- und Gewerbeverein Murgenthal und Umgebung hat eine derartige hohe Nachfrage nach Standflächen selber noch nie erlebt. Fünf Monate vor der MUGA sind fast alle Ausstellungsstände gebucht. Indoor hat es, Stand heute 18.11.25, noch genau einen Stand und draussen nur noch ein paar wenige. Warum sind die Murgenthaler so erfolgreich, während andere Mühe bekunden?

MUGA 26 mit kleinem Lunapark. Foto pixabay.com
MUGA 26 mit kleinem Lunapark. Foto pixabay.com

Die letzten Ausgaben der MUGA waren offensichtlich so gut, dass 2026 im wahrsten Sinne des Wortes alle dabei sein wollen. Wer fünf Monate vor der Gewerbeausstellung noch einen Stand reservieren möchte, muss blitzschnell reagieren und die Standfläche sofort reservieren (im Internet via https://www.muga26.ch/aussteller). Der Ausstellermix steht fest und wird in den kommenden Wochen auf der Website www.muga26.ch fortlaufend publiziert.


Von Globalisierung spricht niemand mehr. Im Gegenteil: Switzerland und Europe first, ist das Motto. Es gilt, die Abhängigkeit von den USA zu reduzieren. Das OK geht davon aus, dass die geopolitische und wirtschaftliche Lage dazu führen, einheimisches Schaffen, lokale Handwerker und Unternehmen, wieder mehr zu schätzen. Das spüren auch die Mitglieder des Handwerker- und Gewerbevereins Murgenthal und Umgebung, weshalb sie genau jetzt den Kontakt zu ihren Kunden in der Region suchen. Und was eignet sich dafür besser, als eine Gewerbeausstellung.


Gleich drei Gastregionen

Nicht nur die Ausstellerlisten sind an der MUGA voll, sondern auch die Liste der Gastregionen. Die MUGA’26 wartet nicht nur mit einer Gastregion auf, sondern gleich mit deren drei. Unterbäch, Lötschental Tourismus und Heidadorf Visperterminen werden sich an der MUGA in Szene setzen und die Besuchenden mit Walliser Kultur und Spezialitäten verwöhnen.


Kleiner Lunapark

Im Aussenbereich der MUGA ist neben vielen Ausstellenden auch ein kleiner Lunapark mit einem Karrussel, Bungee-Trampolin, Boxsack, Schiessbuden usw. geplant. Damit erfüllt das OK einen Verbesserungsvorschlag vieler Familien. Hinzu kommen kulinarische Angebote wie Mini-Donuts, Chnoblibrot, Magenbrot, gebrannte Mandeln, diverse Süssigkeiten sowie eine Bar.


Ausstellungsrestaurant "Linde" und ein "Kafi-Stübli" Innerhalb der Ausstellung findet man das Ausstellungsrestaurant, welches dieses Mal vom Team des Restaurants Pizzeria Linde aus Fulenbach betrieben wird. Und auf der Bühne der Mehrzweckhalle findet man - wie in alten Zeiten - wieder ein Café mit Kuchen und anderem Süssgebäck, betrieben vom Team der Jäggi-Pfluger AG.


Damit ist klar, in welche Richtung die MUGA’26 geht. Sie ist auf dem Weg zu einem regelrechten Dorf- und Volksfest für die ganze Familie, auf das sich die Besuchenden aus Murgenthal, Fulenbach und Umgebung jetzt schon freuen dürfen.

bottom of page