Deshalb sind Clientis-Banken die besten Regionalbanken der Schweiz
- Redaktion soaktuell.ch
- vor 6 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Die 14 Banken der Clientis Gruppe konnten sich im ersten Halbjahr 2025 trotz anhaltend anspruchsvollem Zinsumfeld und volatiler Marktbedingungen gut behaupten. Die Ausleihungen an Kunden wie auch die Kundengelder wurden erneut gesteigert, die Eigenkapitalbasis weiter gestärkt. Der Gruppengewinn lag mit CHF 31,4 Mio. leicht unter dem Vorjahr (-1,8%). Warum sind die Regionalbanken der Clientis Gruppe so beliebt und erfolgreich?

Die Clientis-Gruppe, die eine Reihe von eigenständigen Schweizer Regionalbanken unter einem gemeinsamen Dach vereint, wird oft aufgrund verschiedener Merkmale positiv hervorgehoben und nicht selten als die besten Regionalbanken der Schweiz bezeichnet.
Die Globalisierung ist an ihre Grenzen gestossen. Der Trend hat gedreht. Heute ist alles, was regional und lokal ist, ganz hoch in der Gunst der Schweizerinnen und Schweizer. Das gilt auch für Banken.
Ob die Regionalbanken der Clientis Gruppe die besten Regionalbanken der Schweiz sind, hängt freilich von den individuellen Kriterien und Bedürfnissen ab. Die folgenden fünf Punkte sprechen dafür:
Hohe Kundenzufriedenheit: In Umfragen zur Zufriedenheit mit Schweizer Banken erzielen die Clientis Banken regelmässig Spitzenplätze und hervorragende Bewertungen, insbesondere in den Kategorien:
Allgemeine Zufriedenheit, Freundlichkeit der Mitarbeitenden, Beratungsqualität, Kundendienst sowie Online-Banking und Sicherheit.
Regionale Verankerung und Kundennähe: Als Regionalbanken legen die Clientis Banken grossen Wert auf die Nähe zu ihren Kundinnen und Kunden und die Kenntnis des lokalen Marktes (z.B. bei Hypotheken). Das ermöglicht eine sehr persönliche und individuelle Betreuung, im Gegensatz zu grösseren, global agierenden Banken. Die Gelder der Kundinnen und Kunden bleiben so auch grösstenteils in der Region für die Kreditvergabe.
Robustes und nachhaltiges Wachstum: Die Clientis Gruppe zeigt oft ein starkes Wachstum im Kundengeschäft (z.B. Hypothekarvolumen und Kundengelder), das teilweise über dem Branchendurchschnitt liegt. Dieses Wachstum wird auf eine solide, nachhaltige und regional ausgerichtete Geschäftspolitik zurückgeführt.
Starke Eigenkapitalbasis: Die Clientis Banken weisen traditionell eine sehr starke Eigenkapitalbasis auf, die die gesetzlichen Anforderungen deutlich übertrifft und somit als sehr solide gilt.
Gemeinsame Stärke durch Gruppe: Die Clientis AG unterstützt die angeschlossenen Regionalbanken durch zentrale Dienstleistungen (z.B. IT-Outsourcing, Banking Services) und Synergien, was den einzelnen Banken ermöglicht, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und von Kostenvorteilen und Innovationen zu profitieren. Zudem verfügen sie über ein gemeinsames Sicherheits- und Solidaritätsnetz.
