top of page
Logo soaktuell.ch
  • bluesky
  • Pinterest

Bundespräsidentin Keller-Sutter bei deutschem Bundeskanzler Merz

  • Autorenbild: Bundesrat
    Bundesrat
  • 30. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter reist kommende Woche für einen offiziellen Besuch nach Deutschland. Am Dienstag, 2. September 2025, wird sie in Berlin mit Bundeskanzler Friedrich Merz die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland sowie die geopolitische Lage erörtern. Es wird dabei also auch um Putin und Trump gehen.


EFD / Redaktion


Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. Bild Archiv
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. Bild Archiv

Auf der Agenda stehen insbesondere Fragen der europäischen Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit. Thematisiert werden unter anderem der Welthandel und die Auswirkungen der US-Zollpolitik, die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU), der Krieg in der Ukraine sowie der Schweizer Vorsitz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) 2026.


Die Schweiz und Deutschland pflegen auf allen Ebenen vielfältige und intensive Beziehungen. Fast 330’000 deutsche Staatsangehörige leben in der Schweiz; Deutsche bilden damit nach den italienischen Staatsangehörigen die zweitgrösste ausländische Gemeinschaft in der Schweiz. Hinzu kommen rund 66'000 Grenzgängerinnen und Grenzgänger, welche in der Schweiz arbeiten. Umgekehrt leben nur in Frankreich mehr Auslandschweizerinnen und -schweizer als in Deutschland. 2024 wurde erstmals die Zahl von 100’000 Schweizerinnen und Schweizern in Deutschland überschritten.


Auch die Volkswirtschaften der beiden Länder sind eng miteinander verflochten. Mit einem Gesamthandelsvolumen von rund 105 Milliarden Franken (2024) ist Deutschland der wichtigste Handelspartner der Schweiz, gleichzeitig liegt die Schweiz in Deutschland auf dem achten Platz, was das Handelsvolumen betrifft. Grossen Anteil haben die benachbarten Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern, mit welchen die Schweiz ein Handelsvolumen aufweist, welches zusammen fast gleich hoch wie dasjenige mit China ist. Von grosser Bedeutung sind die gegenseitigen Investitionen und die damit geschaffenen Arbeitsplätze. Ausserdem ist Deutschland der wichtigste Partner der Schweiz im Bereich Bildung, Forschung und Innovation.

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page