top of page
Logo soaktuell.ch
  • bluesky
  • Pinterest

Olten: Vandalismus im öffentlichen Raum - wer weiss etwas?

  • Autorenbild: Stadt Olten
    Stadt Olten
  • 12. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

In den vergangenen Tagen und Wochen haben sich wiederholt Vorfälle von Vandalismus auf Oltner Schulanlagen und im öffentlichen Raum der Stadt ereignet. Diese sind nachweislich am Abend oder während der Nacht vorgefallen. So wurden beispielsweise Abfalleimer angezündet oder Spielmaterial und Mobiliar zerstört. Dies hat nicht nur Kostenfolgen, sondern schränkt auch jene ein, welche die Anlagen ordnungsgemäss nutzen wollen.


sko.

Zerstörte Lichtanlagen, abgefackelte Kehrrichtanlagen usw. - Vandalismus im öffentlichen Raum nimmt zu. Jetzt handelt die Stadt Olten. (Bilder zVg.)
Zerstörte Lichtanlagen, abgefackelte Kehrrichtanlagen usw. - Vandalismus im öffentlichen Raum nimmt zu. Jetzt handelt die Stadt Olten. (Bilder zVg.)

Die Stadt Olten stellt sich daher frühzeitig und zielgerichtet gegen Vandalismus. Sie hat eine Taskforce eingesetzt, bestehend aus Schulleitung, Schulsozialarbeit, Hauswartungen, Werkhof, Sicherheit und Polizei. Deren unmittelbare Massnahmen beinhalten unter anderem eine vermehrte Patrouillentätigkeit und Kontrollgänge durch die entsprechenden Behörden. Zudem bringt sie Sachbeschädigungen konsequent zur Anzeige.


Diese können für Delinquenten und allfällige Erziehungsberechtigte beträchtliche finanzielle und strafrechtliche Konsequenzen haben. Dadurch soll einerseits den Störenfrieden klare Grenzen gesetzt werden. Andererseits sollen alle übrigen Nutzerinnen und Nutzer der Anlagen nicht zu Leidtragenden werden, indem etwa Anlagen gesperrt werden müssen.


Es ist für alle einfacher, wenn derartige Massnahmen rasch wieder aufgehoben werden können. Die Stadt bittet daher die kleine Minderheit, sich den übrigen Einwohnerinnen und Einwohner anzuschliessen und Sorge zum öffentlichen Raum zu tragen, insbesondere zu den Schulanlagen der Stadt.


Allfällige Hinweise zu Widerhandlungen können der Kantonspolizei oder der Stadtverwaltung Olten gemeldet werden.

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page