Olten: Sanierung und Hochwasserschutz Sälistrasse abgeschlossen
- Stadt Olten

- vor 1 Stunde
- 1 Min. Lesezeit
Die Bauarbeiten an der Sälistrasse bei der SBB‑Unterführung sind abgeschlossen. Sie dauerten von Anfang Januar bis Ende Oktober 2025. Der neue Deckenbelag wird im Sommer 2026 aufgebracht. Damit ist einerseits die Durchfahrt zum Fustlig/Wilerfeld bei Hochwasser gewährleistet und die Werkleitungen sind erneuert.
sko.

Grund für die Sanierung war insbesondere die Hochwassergefährdung durch die Aare: Bei Hochwasser wird die Sälistrasse gestaut und die Durchfahrt blockiert. Zur Sicherstellung der Zugänglichkeit von Fustlig/Wilerfeld und dem Sälipark wurde ein Pumpenschacht erstellt. Im Hochwasserfall kann die Leitung zur Aare mittels Schieber abgesperrt werden; die Pumpe fördert dann Regen- und Grundwasser unter Druck in die Aare.
Parallel dazu wurden die unterirdischen Werkleitungen koordiniert erneuert oder saniert. Die Lichtsignalanlage bei der Einfahrt zum Sälipark wurde zurückgebaut. Nach dem umfangreicher Untergrundarbeiten wurde der bestehende Strassenbelag komplett erneuert; die Trottoirs konnten verbreitert und Platz für Velospuren geschaffen werden. Im Sommer 2026 folgt noch die Fertigstellung mit dem neuen Deckenbelag.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund CHF 1,3 Mio. Aufgrund der Verbesserungen für Fussgänger und Velofahrer darf die Stadt auf eine Rückvergütung aus dem Agglomerationsprogramm im Umfang von rund CHF 150'000 hoffen.



Kommentare