top of page
Logo soaktuell.ch
  • bluesky
  • Pinterest

50 Jahre seit dem Jahrhunderthochwasser in Langenthal - der Film

  • Autorenbild: Redaktion soaktuell.ch
    Redaktion soaktuell.ch
  • 31. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

Am 30. August 2025 waren es 50 Jahre her, seit die Langete in Langenthal und dem Langetental so ziemlich alles überschwemmte. In Gedenken an dieses Jahrhunderthochwasser entstand der vorliegende Kurzfilm.

Der damals 24-jährige Jost war am 30. August 1975 ab den frühen Morgenstunden mit seiner Kamera unterwegs. Auch Beat Schaffer hatte sich auf den Weg gemacht. Er hat das Ereignis mit seiner Super-8-Kamera festgehalten.


Langenthal


Foto aus dem Video, zVg. von Stadt Langenthal.
Foto aus dem Video, zVg. von Stadt Langenthal.

Anlässlich des 50. Jahrestags der Katastrophe haben der Langenthaler Filmemacher Markus Heiniger und Stadtchronist Daniel Gaberell das vorhandene Bildmaterial neu aufgearbeitet und mit Aussagen weiterer Zeitzeugen ergänzt. Der kurze Film zum Gedenken an das Hochwasser ist auch online zugänglich.


Es sind Bilder einer Zerstörung, wie man sie seither niemals mehr gesehen hat in Langenthal und im Langetental. 1987 begann die Langete-Sanierung, ein Jahr später der Bau eines Entlastungsstollens. Seit Ende 1991 leitet der 7,4 Kilometer lange Stollen Hochwasser von Madiswil direkt in die Aare bei Bannwil.


Dass er gebaut wurde, ist letztlich ebenfalls auf das Hochwasser von 1975 zurückzuführen. Die Versicherungen waren schlicht nicht mehr bereit, künftige Schäden solchen Ausmasses zu übernehmen und forderten, dass nun endlich Schutzmassnahmen ergriffen würden.

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page