Campen im Sommer - Freiheit und Abenteuer im Freien
- Redaktion soaktuell.ch
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Kaum eine Jahreszeit wird mehr herbeigesehnt als der Sommer. Die Temperaturen ermöglichen es, langfristig im Freien zu sein und die Natur zu erleben. Camping bietet dabei vielfältige Möglichkeiten für ein spannendes Outdoor-Erlebnis. Damit die Zeit zu einer besonderen wird, sollte auf die passende Ausrüstung und auch Kleidung geachtet werden. Mit der richtigen Vorbereitung wird Campen im Sommer zu einem echten Highlight.

Der bestmögliche Standort
Die Wahl des Standortes für das Camping-Abenteuer nimmt Einfluss auf die Qualität des gesamten Aufenthalts. Der Spot selbst ist entscheidend, er sollte so gewählt werden, dass die Schönheit der Natur auch wirken und gesehen werden kann. Falls Wildcampen im Fokus steht, sollten entsprechende Wasserquellen in der Nähe sein und auch der Boden so beschaffen, dass das Aufstellen eines Zeltes nicht zum Problem wird. Ein schattiger Standort sorgt zudem dafür, dass es im Zelt nicht zu warm wird.
Wer es gerne etwas komfortabler hat, sucht sich einen offiziellen Campingplatz. Hier gilt es zu berücksichtigen, dass die Location in den Ferienmonaten sehr voll sein kann. Wer sich daran stört, sollte auf einen eher kleinen Platz setzen oder auf eine Randlage achten.
Wichtig beim Standort ist immer auch die Frage, welche Aktivitäten im Urlaub geplant sind. Campen am Meer oder See erfordert andere Standorte als beim Wandern in den Bergen. Bei beiden gilt es zu klären, ob genügend Ausweichmöglichkeiten im Falle einer Regenperiode gegeben sind.
Die optimale Ausrüstung und Kleidung
Für das Campen im Sommer sind leichte, bequeme und bevorzugt auch atmungsaktive Kleidungsstücke Pflicht. Sie sollten Schutz bieten vor unterschiedlichen Witterungsbedingungen und zudem schnell trocknen. Wichtig ist auch die Verwendung von Materialien, die mit einem UV-Schutz ausgestattet sind. Grundsätzlich ist Kleidung im Schichtenprinzip hilfreich, beispielsweise in Form von dünnen Funktionsshirts, Fleecejacke und für kühlere Abende eine winddichte Softshelljacke.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Produkte, die für das Campen sinnvoll sind, je nachdem, wie der Urlaub gestaltet wird. Hier ist es hilfreich, sich mit Produkten eines renommierten Herstellers für die entsprechende Ausrüstung und Bekleidung zu versorgen, beispielsweise mit den Outdoor-Produkten von Helikon Tex.
Hilfreiche technische Unterstützung
Die heutige moderne Technik sorgt dafür, dass das Campen im Sommer besonders sicher und komfortabel ist. Zur Grundausstattung sollten in jedem Fall solarbetriebene Powerbanks sowie Ladegeräte gehören. So ist zu jeder Zeit sichergestellt, dass GPS-Geräte oder auch das Smartphone immer aufgeladen sind. Wer sich für ein faltbares Solarpanel entscheidet, kann dies tagsüber wahlweise am Rucksack oder alternativ am Zelt befestigen und so für das Sammeln von Energie sorgen.
Wer während des Campings viel wandert, sollte sich im besten Fall vorab mit aktuellen Offline-Karten ausstatten. Sie stellen sicher, dass der Weg auch ohne Netzabdeckung gefunden werden kann. Es gibt verschiedene Apps, die diese Möglichkeit bieten. Unverzichtbar sind auch Wetter-Apps, um Touren an die jeweiligen Witterungen anpassen zu können. Beleuchtungslösungen auf LED-Basis sorgen während der Dunkelheit für angenehmes Licht und sind zudem energiesparend.