top of page
Logo soaktuell.ch
  • bluesky
  • Pinterest

Augenlasern in der Schweiz: betterview lanciert innovatives SMILE Pro-Verfahren

  • Autorenbild: Redaktion soaktuell.ch
    Redaktion soaktuell.ch
  • vor 1 Tag
  • 4 Min. Lesezeit

Die refraktive Chirurgie entwickelt sich kontinuierlich weiter. Neue Laserverfahren bieten Patienten präzisere und schonendere Möglichkeiten zur langfristigen Sehkorrektur. Menschen, die bisher auf Brillen oder Kontaktlinsen angewiesen waren, erhalten dadurch erweiterte Behandlungsoptionen. betterview gehört zu den ersten Anbietern in der Schweiz, die das innovative SMILE Pro-Verfahren einsetzen. Die Einführung dieser Technologie setzt neue Standards in der Augenlaserbehandlung.


Symbolbild von Jerzy / pixabay.com
Symbolbild von Jerzy / pixabay.com

Was ist SMILE Pro und wie unterscheidet es sich von herkömmlichen Verfahren?

SMILE Pro steht für "Small Incision Lenticule Extraction" und repräsentiert die neueste Generation der minimalinvasiven Augenlasertechnik. Die Entwicklung basiert auf jahrzehntelanger Forschung in der refraktiven Chirurgie.


Bei herkömmlichen LASIK-Verfahren wird ein Hornhautdeckel (Flap) von etwa 20 Millimetern geschaffen. SMILE Pro arbeitet anders: Das Verfahren nutzt einen winzigen Zugang von nur 2-4 Millimetern. Dieser Unterschied macht die Behandlung schonender für die Hornhautstruktur.


Die Entwicklung der Augenlaserchirurgie zeigt eine stetige Verbesserung. Frühe Methoden wie PRK behandelten die gesamte Hornhautoberfläche und erforderten längere Heilungszeiten. LASIK verkürzte die Erholungsphasen. SMILE Pro kombiniert nun die Vorteile verschiedener Ansätze.


Bei der SMILE Pro-Behandlung erzeugt ein Femtosekundenlaser im Inneren der Hornhaut eine dünne, linsenförmige Gewebescheibe – das sogenannte Lentikel. Dieses wird durch den minimalen Schnitt entfernt, wodurch die Fehlsichtigkeit behoben wird. Da kein Flap erstellt werden muss, bleiben etwa 80 Prozent mehr Hornhautgewebe intakt als bei herkömmlichen LASIK-Verfahren.


Technologische Innovationen des ZEISS VisuMax 800 Systems

Das ZEISS VisuMax 800 Lasersystem bildet das Herzstück der SMILE Pro-Technologie bei betterview. Das System arbeitet mit einer Geschwindigkeit von 2 MHz und erstellt das entscheidende Lentikel in nur 8-10 Sekunden pro Auge – dreimal schneller als frühere Generationen.


Die höhere Geschwindigkeit bringt praktische Vorteile: Die Behandlungszeit verkürzt sich, der Saugring muss weniger lange am Auge bleiben, und die Belastung für Patient und Chirurg reduziert sich. Während bei älteren Systemen die Laserphase bis zu einer Minute dauern konnte, ist dieser Zeitraum bei SMILE Pro auf unter 10 Sekunden pro Auge reduziert.


Das System verfügt über fortschrittliche Augenverfolgungstechnologien. Diese überwachen kontinuierlich die Position des Auges und passen die Laserbehandlung entsprechend an. Die 2-MHz-Pulsfrequenz des Lasers erzeugt eine glatte Lentikel-Oberfläche, was zu schnellerer Heilung beiträgt.


Die digitale Augenkartierung erstellt vor jeder Behandlung eine präzise dreidimensionale Karte der individuellen Hornhautstruktur. Diese Daten fliessen direkt in die Behandlungsplanung ein und ermöglichen eine massgeschneiderte Korrektur.


Vorteile für Patienten: Schneller, sicherer, komfortabler

Die technischen Verbesserungen von SMILE Pro verbessern das Behandlungserlebnis spürbar. Die verkürzte Laserzeit von unter 10 Sekunden pro Auge macht den Eingriff angenehmer. Viele Patienten berichten von weniger Stress während der Behandlung, da der kritische Teil des Verfahrens sehr schnell abgeschlossen ist.

Das minimalinvasive Verfahren führt zu schnelleren Heilungsphasen und reduziert die Wahrscheinlichkeit von postoperativen Beschwerden. Da keine grossen Schnitte in die Hornhautoberfläche gemacht werden, bleiben mehr Hornhautnerven intakt. Das kann das Risiko für trockene Augen nach der Operation reduzieren.

Patienten können meist bereits wenige Stunden nach dem Eingriff eine Verbesserung ihrer Sehkraft feststellen. Viele berichten, dass sie schon am Tag nach der Behandlung wieder ihren normalen Aktivitäten nachgehen können. Die vollständige visuelle Stabilisierung erfolgt typischerweise innerhalb weniger Wochen.


Besonders für aktive Menschen bietet SMILE Pro einen wichtigen Vorteil: Ohne einen Hornhautflap besteht keine Gefahr einer Flap-Verschiebung, selbst bei intensiven sportlichen Aktivitäten oder Kontaktsportarten. Dies macht das Verfahren geeignet für Personen mit einem aktiven Lebensstil.


Die biomechanische Stabilität der Hornhaut bleibt durch das minimalinvasive Verfahren weitgehend erhalten. Das ist wichtig für die langfristige Augengesundheit.


betterview als Pionierin in der Schweizer Augenheilkunde

Seit der Gründung 2021 hat sich betterview als innovativer Anbieter in der Schweizer Augenheilkunde etabliert. Das Unternehmen kombiniert modernste Technologie mit patientenorientiertem Service. Mit zehn Standorten in allen Sprachregionen der Schweiz – von Zürich über Bern bis nach Genf und Lugano – hat betterview ein schweizweites Netzwerk aufgebaut.


Die Standortwahl in zentralen städtischen Lagen unterscheidet betterview von traditionellen Augenkliniken. Anstatt abgelegener Krankenhausstandorte wählte das Unternehmen moderne, gut erreichbare Standorte in Zentrumsnähe der grossen Schweizer Städte. Diese Shops verbinden eine patientenfreundliche Atmosphäre mit medizinischer Exzellenz.


Die Einführung von SMILE Pro unterstreicht betterviews Engagement für technologische Innovation. Als einer der ersten Anbieter in der Schweiz bietet das Unternehmen diese fortschrittliche Behandlungsmethode an. Die Behandlungen werden ausschliesslich mit Premium-Lasersystemen von führenden Herstellern wie Alcon und Zeiss durchgeführt.


Sicherheit und Qualität im Fokus

betterview hat innovative Qualitätsmassnahmen implementiert, die in der Schweizer Augenheilkunde bemerkenswert sind. Dazu gehört die Einrichtung der ersten unabhängigen Ombudsstelle für Augenlaserpatienten in der Schweiz. Diese wurde in Partnerschaft mit dem nationalen Konsumentenforum geschaffen und bietet allen Patienten eine neutrale Anlaufstelle für Anliegen oder Beschwerden.


Die Behandlungsqualität spiegelt sich in den Patientenbewertungen wider: Mit einer durchschnittlichen Google-Bewertung von 4.7 von 5 Sternen gehört betterview zu den bestbewerteten Anbietern im Gesundheitswesen der Schweiz.


Das medizinische Team von betterview umfasst erfahrene Augenärzte und spezialisierte Chirurgen, die regelmässig an Fortbildungen teilnehmen. Diese Investition in top ausgebildetes Personal gewährleistet, dass die modernste verfügbare Technologie von qualifizierten Fachkräften eingesetzt wird.


Verfügbarkeit und Zukunftsaussichten

SMILE Pro wird zunächst an ausgewählten betterview-Standorten eingeführt. Die Technologie wird schrittweise auf alle Kliniken des Netzwerks ausgeweitet. Die phasenweise Einführung stellt sicher, dass alle medizinischen Teams optimal geschult werden.


Die Behandlung eignet sich besonders für Patienten mit Kurzsichtigkeit bis zu -10 Dioptrien und Hornhautverkrümmung bis zu 5 Dioptrien. Die Investition in SMILE Pro ist Teil einer umfassenderen Strategie von betterview, kontinuierlich die neuesten Entwicklungen der refraktiven Chirurgie zu implementieren. Das Unternehmen verfolgt neue Forschungsergebnisse und arbeitet mit führenden Technologieherstellern zusammen.


Die Einführung von SMILE Pro setzt einen weiteren Meilenstein in betterviews Mission, hochwertige Augenlasertechnologie und Linsenbehandlungen für Menschen in der Schweiz zugänglich zu machen. Durch die Kombination aus modernster Technik, erfahrenen Chirurgen und patientenorientiertem Service trägt betterview dazu bei, die Standards der Augenheilkunde in der Schweiz zu verbessern.

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page