top of page
Logo soaktuell.ch
  • bluesky
  • Pinterest

Auenstein: Hoher Sachschaden neben Baustelle verursacht - Zeugen gesucht

  • Autorenbild: KAPO AG
    KAPO AG
  • vor 36 Minuten
  • 1 Min. Lesezeit

Am frühen Sonntagmorgen verschaffte sich eine unbekannte Täterschaft Zutritt zu einer Baustelle. Innerhalb der Baustelle brachen sie mehrere Baumaschinen auf und fuhren mit diesen herum. Mit einer 4.5 Tonnen schweren Walze fuhren die Unbekannten aus der Baustelle, kollidierten mit diversen Gegenständen und fuhren schlussendlich eine Böschung hinunter. Die Polizei sucht Zeugen.


Kapo AG / Dominic Zimmerli


Originalfoto der Kapo AG.
Originalfoto der Kapo AG.

Am frühen Sonntagmorgen, zwischen fünf und sieben Uhr, brach eine unbekannte Täterschaft auf die Baustelle beim Flusskraftwerk in Auenstein ein. Innerhalb der Baustelle brach die Täterschaft mehrere Baumaschinen auf und fuhr mit diesen Fahrzeugen umher.


Mit einem Kleinbagger fuhren die Unbekannten eine Böschung hinunter, sodass dieser umkippte und seitlich in der Böschung liegen blieb.


In der Folge starteten sie eine 4.5 Tonnen schwere Walze überfuhren damit die Absperrung und fuhren in Richtung Freibad Auenstein. Auf der Fahrt fuhren sie diverse Verkehrsschilder um und fuhren diverse Male über Wiesland. Beim Freibad Auenstein kollidierten sie mit der Aussenmauer, sodass diese an mehreren Stellen beschädigt wurde.


Schliesslich überquerten sie mit der Walze die Aarauerstrasse, fuhren auf den Fuss-/Radweg in Richtung Wildegg und anschliessend die Böschung Richtung Aare hinunter. Dort liessen sie die Walze stehen und entfernten sich in unbekannte Richtung.


An den Baumaschinen sowie der Baustelleneinrichtung entstand Sachschaden, wie auch an diversen Verkehrsschildern, Verkehrspollern und weiteren Gegenständen. Insbesondere wurde die Wand des Freibads Auenstein stark in Mitleidenschaft gezogen. Der Sachschaden ist hoch.


Die Polizei sucht Zeugen, welche Angaben zur unbekannten Täterschaft machen können oder am Sonntagmorgen verdächtige Feststellungen gemacht haben. Bei entsprechenden Hinweisen wird die Bevölkerung gebeten, sich beim Stützpunkt Zofingen der Kantonspolizei (062 745 26 26; Stuetzpunkt.Zofingen@kapo.ag.ch) oder bei jedem anderen Polizeiposten zu melden.

bottom of page