Erfolgreicher Frühlingsauftakt beim 27. Naturpark Märet in Balsthal
- Admin
- vor 1 Tag
- 2 Min. Lesezeit
Der 27. Naturpark Märet lockte am Samstag, 26. April 2025, hunderte Besucherinnen und Besucher nach Balsthal. Trotz kühler Temperaturen füllten sich Kornhausplatz und Goldgasse im Laufe des Tages rasch. Der Markt überzeugte durch seine lebendige Atmosphäre, eine beeindruckende Auswahl an regionalen Produkten und eine Vielzahl an Begegnungen.
Naturpark Thal

Regionalität, Genuss und Begegnung im Mittelpunkt
Am Vormittag hielt das kalte Wetter noch einige Interessierte zurück. Doch am Nachmittag wurde der Markt zum lebendigen Treffpunkt: 38 Ausstellerinnen und Aussteller präsentierten ein vielfältiges Angebot: von regionalen Käse- und Wurstspezialitäten über kunstvolle Drechselarbeiten bis hin zu Textilien aus Brennnesselfasern und filigranen Glaskreationen. Die Standbetreiberinnen und -betreiber nutzten die Gelegenheit für persönliche Gespräche und um ihr Handwerk einem breiten Publikum näherzubringen.
Ein bunter Märet mit Musik, Mitmachaktionen und Törtchen
Ein Platzkonzert der Tambouren Laupersdorf brachte am frühen Nachmittag festliche Stimmung auf den Kornhausplatz. Das Vorstädtli Generationenhaus zeigte mit einem Stand, wie das Miteinander von Menschen mit Beeinträchtigungen, Senioren und Kindern aktiv gefördert wird.
Auch Natur- und Umweltschutz spielten eine wichtige Rolle: Die Arbeitsgruppe «Natur im Siedlungsraum» informierte über naturnahe Gartengestaltung. Besucherinnen und Besucher sicherten sich kostenlose Gartenberatungen oder erspielten sich beim Natur-Memory ein Stück Blumenwiese für den eigenen Garten.
Andrang herrschte auch beim Repair Café: Mehr als ein Dutzend Haushalts- und Elektrogeräte - darunter ein Staubsauger, eine Öllampe und ein Entsafter wurden von den ehrenamtlichen Reparaturexperten entgegengenommen. Die Freiwilligen hatten viel zu tun und konnten die meisten Gegenstände erfolgreich vor dem Wegwerfen bewahren. Seit letztem Jahr verstärkt Martina Hochuli, Schneiderin und Fachkundelehrperson an der GIBS, das Team. Dank ihrer Unterstützung bietet das Repair Café nun auch Reparaturen von Kleidungsstücken und Textilien an.
Der Naturpark Märet war auch der Startschuss für die Frühlingsaktion der Gastropartner des Naturpark Thal: An ihrem Stand servierten sie eine eigens kreierte Rhabarber-Erdbeer-Torte. Neben ganzen Torten fanden auch rund 80 kleine Törtchen reissenden Absatz. Letztere waren am Ende des Tages restlos ausverkauft. Eine gute Nachricht für alle, die leer ausgegangen sind: Die Torte bleibt bis Ende Mai auf den Speisekarten aller neun Gastropartner des Naturparks.
Tanja Freudiger, Organisatorin und Mitarbeiterin des Naturparks Thal, zeigt sich zufrieden:
"Wir sind sehr glücklich über den Verlauf des Märets. Die Qualität der Angebote, die gute Stimmung und die vielen persönlichen Gespräche zeigen, wie wichtig der Naturpark Märet für die Region ist. Wir freuen uns bereits auf den Herbstmäret."
Frühlingsaktion der Gastropartner
Zum Frühlingsstart bieten alle neun Gastropartner eine süsse Spezialität an: die Rhabarber-Erdbeer-Pfarrhaustorte. Frisch zubereitet aus mehrheitlich regionalen Zutaten. Die Torte ist den ganzen Mai über in ausgewählten Restaurants der Region erhältlich:
Bergwirtschaft Tiefmatt, Holderbank (Neuer Gastropartner)
Bergwirtschaft Rinderweid, Holderbank
Bergwirtschaft Ober Passwang, Ramiswil (Neuer Gastropartner)
Hagli Beiz, Ramiswil
Landgasthof Ochsen, Mümliswil
Restaurant Eintracht, Balsthal
Restaurant Lindenpark, Balsthal (Neuer Gastropartner)
Gasthof zum Reh, Herbetswil (Neuer Gastropartner)
Bärgbeizli Oberdörfer, Gänsbrunnen