top of page

Möchten Sie die wichtigsten News von soaktuell.ch bequem per E-Mail erhalten? Melden Sie sich doch bei unserem kostenlosen Newsletter an. >> hier klicken

Suche

Kommt die Kinder-Impfung zu spät?

Autorenbild: AdminAdmin

Das Bundesamt für Gesundheit BAG und die Eidgenössische Kommission für Impffragen EKIF empfehlen die Covid-19-Impfung mit zwei Dosen auch für fünf- bis elfjährige Kinder. Die Eltern oder Erziehungsberechtigte können ihr Kind auf Wunsch nach einer individuellen Nutzen-Risiko-Abwägung impfen lassen, sobald die Impfung zur Verfügung steht. Die Empfehlung beruht auf der Zulassung des mRNA-Impfstoffs Comirnaty® von Pfizer/BioNTech durch Swissmedic für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren. Beim derzeitigen Infektionsgeschehen in den Schulen ist es gut möglich, dass die Impfung für die meisten Kinder bis dahin zu spät kommt.


BAG / red.

Symbolbild von Mohamed Hassan / pixabay.com

Die Empfehlung der EKIF und des BAG gilt besonders für Kinder dieser Altersgruppe, die wegen einer chronischen Erkrankung bereits gesundheitlich stark belastet sind. Prioritär empfohlen ist die Impfung für Kinder mit engem Kontakt zu besonders gefährdeten Erwachsenen im selben Haushalt, wenn sich letztere beispielsweise wegen einer Immunschwäche nicht mit der Impfung schützen können.


Die Impfempfehlung gilt schliesslich besonders auch für von Covid-19 genesene Kinder dieser Altersgruppe, die selbst besonders belastet sind oder eng mit besonders gefährdeten, immungeschwächten – und deswegen nicht mit einer Impfung geschützten – Personen in Kontakt sind. Für diese Kinder genügt eine Impfstoffdosis. Allen anderen genesenen Kindern wird aktuell keine Impfung empfohlen.


Kinder können ab Januar geimpft werden

Für die Impfung von fünf- bis elfjährigen Kindern kommt ausschliesslich die spezielle Formulierung für Kinder von Comirnaty® zur Anwendung, wie sie am 10.12.2021 von Swissmedic zugelassen worden ist. Wie üblich liefert Pfizer diese Impfdosen drei bis vier Wochen nach der Zulassung. Die Comirnaty-Impfstoffe für Kinder stehen somit in der Schweiz ab Anfang Januar 2022 zur Verfügung. Gut möglich, dass es dann für viele zu spät ist. Denn die Kantone melden, dass ein Grossteil ihres Infektionsgeschehens derzeit in genau dieser Altersgruppe stattfindet. Eine ganze Generation wird ohne Impfschutz durchseucht. Zu Hospitalisierungen kommt es bei Kindern zwar selten, aber deren Krankheitsverläufe sind dennoch nicht ohne. Viele melden Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Fieber und in einigen Fällen auch starken Durchfall sowie Geschmacksinnstörungen. Über Langzeitfolgen bei Kindern ist noch wenig bekannt.


Die Impfung für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren ist kostenlos. Die Finanzierung und Abrechnung der Kinderimpfungen erfolgt in gleicher Weise wie die Impfungen bei Erwachsenen. Die Schweiz hat genügend Impfstoffe bestellt, um Kindern in diesem Alter eine Impfung zu ermöglichen.


Die Kantone entscheiden und kommunizieren, ab wann und wo Eltern ihre Kinder für die Impfung anmelden können.

0 Kommentare

تعليقات

تم التقييم بـ ٠ من أصل 5 نجوم.
لا توجد تقييمات حتى الآن

إضافة تقييم
bottom of page