Jetzt gibt's bei Tinder auch Blind Dates in der App
Blind Dates sind ein Klassiker, den die Dating-Plattform Tinder jetzt mit einem Feature für die App neu interpretiert. Unter der Funktion "Fast Chat" können User nun auch ein Blind Date starten. Dabei chatten sie mit anderen Tinder-Usern, ohne vorher deren Profil zu sehen. Das verspricht die Möglichkeit, sich einfach durch ein Gespräch einen Ersteindruck von potenziellen Dates zu schaffen, unbeeinflusst von Bildern. Das Feature ist zunächst in den USA gestartet und soll in den kommenden Wochen weltweit verfügbar werden.
![](https://static.wixstatic.com/media/f94bd5_28ed58d4a68746779bc84427ff10a66d~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/f94bd5_28ed58d4a68746779bc84427ff10a66d~mv2.jpg)
Symbolbild von Sam Williams / pixabay.com
Klassiker neu interpretiert
Blind Dates waren ein Klassiker, oft vermittelt von Verwandten oder gutmeinenden Freunden, die einen endlich unter die Kuppel bringen wollten. Im neuen Jahrtausend haben diese allerdings gerade durch Online-Dating an Bedeutung verloren. Tinder interpretiert den Klassiker jetzt neu, was dem Unternehmen zufolge einerseits die derzeit verbreitete 1990er-Nostalgie nach einer einfacheren Welt ohne Smartphones bedienen, aber auch gerade die Gen Z ansprechen soll. Denn diese stehe auf Authenzität - und die vermittelt ein Chat doch eher als ein womöglich brillant gephotoshopptes Profilbild.
"Wir alle haben die Mischung aus Vorfreude und Aufregung bei einem Blind Date gesehen, die einige unserer Lieblingsfiguren aus Film oder Fernsehen verspüren und wir wollten diese Erfahrung für die heutige Generation mit dem Blind-Date-Feature nachbilden", so Kyle Miller, VP Produktinnovation bei Tinder. Das habe sich dem Unternehmen nach in ersten Tests auch gut bewährt. Denn mit Blind Date seien 40 Prozent mehr Matches zustande gekommen als mit anderen Fast-Chat-Varianten, bei denen Nutzerprofile von vornherein sichtbar sind.
Schnelles Blind Date als Ziel
Wer es mit einem Blind Date in Tinder versuchen will, muss zunächst einige Eisbrecher-Fragen beantworten - etwa, wie oft ein Hemd vor dem Waschen getragen werden kann. Anhand der Antworten findet Tinder dann einen Chat-Partner, mit dem User blind über alles plaudern können. Dabei hat die Funktion als Subtyp des Fast Chats allerdings auch etwas von Speeddating, denn der Chat ist zeitlich begrenzt. Nach Ablauf dieser Kennenlernphase entscheiden Nutzer, ob sie das Profil des Gegenübers liken. Kommt es zu einem Match, wird dieses angezeigt, ansonsten besteht die Möglichkeit zu einem weiteren Tinder-Blind-Date.
Comments