top of page
banner-sonvidastore.gif
marder-louis-banner.jpg
Suche

In den Herbstferien mit der Bahn ins Tessin - kein Problem!

Seit der Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel am 10. August 2023 werden die Personenverkehrszüge zwischen der Deutschschweiz und dem Tessin über die Panoramastrecke umgeleitet. Um während der Spitzentage im Herbst mehr Sitzplätze zu schaffen, setzt die SBB Zusatzzüge über die Panoramastrecke ein.

Foto: sbb.ch


Während den Deutschschweizer Herbstferien ist die Nachfrage auf der Gotthard-Strecke besonders hoch. Aus diesem Grund setzt die SBB an den Samstagen 30. September, 7. Oktober und 14. Oktober 2023 je drei Zusatzzüge über die Gotthard-Panoramastrecke ein. Die Zusatzzüge entlasten die drei Eurocity-Züge ab Zürich nach Lugano zwischen 7.33 und 9.32 Uhr und verkehren jeweils rund 10 Minuten nach diesen. Für Reisende ab Zürich ins Tessin können dadurch rund 2400 beziehungsweise fünf Prozent zusätzliche Sitzplätze angeboten werden.


Da die Kapazitäten auf den Schienen beschränkt sind, verlängert sich die Reisezeit in den Zusatzzügen um rund 15 Minuten. Die genauen Fahrzeiten sind im Online-Fahrplan und im SBB Kundenartikel «Entgleisung im Gotthard-Basistunnel: Alles, was Sie für Ihre Reise wissen müssen» ersichtlich.


Die SBB empfiehlt den Reisenden, Sitzplätze in den fahrplanmässig verkehrenden Zügen zu reservieren. Dies ist für Züge, die ab dem 29. September 2023 verkehren, wieder möglich. Kurzentschlossenen empfiehlt sie, mit den Zusatzzügen zu reisen. Dennoch kann es je nach Wetterverhältnissen aufgrund des Ferienverkehrs vereinzelt zu Stehplätzen kommen. Die SBB bittet dafür um Entschuldigung und dankt den Reisenden für das Verständnis.


Zusammen mit dem Bundesamt für Verkehr ist die SBB weiterhin daran, zu prüfen, ob Personenverkehrszüge wieder die Oströhre des Gotthard-Basistunnels befahren können. Eine Prognose dazu ist derzeit noch nicht möglich.

Räumungs- und Bergungsarbeiten sind heute abgeschlossen

Die aufwändigen Räumungs- und Bergungsarbeiten an der Unfallstelle in der Weströhre schreiten planmässig voran. Sie können voraussichtlich am Sonntag, 24. September 2023, abgeschlossen werden. Danach erfolgt eine detaillierte Schadensaufnahme der gesamten Tunnelinfrastruktur sowie die Instandsetzungsarbeiten auf der rund 8 Kilometer langen Unfallstelle. Diese Arbeiten werden mehrere Monate in Anspruch nehmen.

0 Kommentare
TWINT_Individueller-Betrag_DE.png
bottom of page