top of page

Möchten Sie die wichtigsten News von soaktuell.ch bequem per E-Mail erhalten? Melden Sie sich doch bei unserem kostenlosen Newsletter an. >> hier klicken

Suche

Immer mehr Diebstähle aus unverschlossenen Autos im Kanton Solothurn

Autorenbild: KAPO SOKAPO SO

Im Kanton Solothurn haben Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen und Fahrzeugaufbrüche in den letzten Wochen zugenommen. Die Polizei mahnt in diesem Zusammenhang zu entsprechender Vorsicht. Wichtig ist, sein Fahrzeug beim Verlassen immer konsequent abzuschliessen und darin keine Wertgegenstände zurückzulassen.

Originalfoto der Kapo SO


Jedes Jahr werden der Kantonspolizei Solothurn mehrere hundert Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen und mehr als hundert Fahrzeugaufbrüche gemeldet. In der Regel hat es die Täterschaft auf Wertgegenstände, Elektronikartikel, Taschen und Portemonnaies abgesehen, die gut sichtbar im Fahrzeug liegen. Die Kantonspolizei Solothurn stellt in den letzten Wochen eine deutliche Zunahme solcher Delikte fest und mahnt zu entsprechender Vorsicht.

Tipps, wie man sich gegen Diebstahl aus Fahrzeugen schützen kann:

  • Schliessen Sie Ihr Fahrzeug immer ab, auch bei kurzer Abwesenheit. Überprüfen Sie, ob die Türen und der Kofferraum wirklich verriegelt sind.

  • Schliessen Sie vor dem Verlassen des Fahrzeuges immer alle Fenster.

  • Lassen Sie keine Wertgegenstände, Elektronikartikel, Taschen, Portemonnaies oder Bankkarten im Fahrzeug zurück. Auch vermeintlich sichere Verstecke wie das Handschuhfach oder der Kofferraum werden durchsucht.

  • Zu beachten ist zudem Folgendes: Um Missbrauch zu vermeiden, sollten Bank-, Post- oder Kreditkarten, die gestohlen wurden, so schnell wie möglich gesperrt werden. Dasselbe gilt für Mobiltelefone.

  • Wer Personen feststellt, die sich verdächtig verhalten, sollte dies unverzüglich via Notrufnummer 112 oder 117 der Polizei melden und dies zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page