top of page
banner-sonvidastore.gif
marder-louis-banner.jpg
Suche

Bitcoin-Mining und seine Relevanz

Das Bitcoin-Mining wird von leistungsstarken Computern durchgeführt, die komplexe mathematische Probleme lösen. Diese Probleme sind so komplex, dass sie nicht manuell gelöst werden können, und sie sind so anspruchsvoll, dass sie selbst unglaublich leistungsstarke Computer überfordern.

Symbolbild von Bianca Holland / pixabay.com


Das Ergebnis des Bitcoin-Minings ist zweifach. Erstens, wenn Computer diese komplexen mathematischen Probleme im Bitcoin-Netzwerk lösen, produzieren sie einen neuen Bitcoin (nicht viel anders, als wenn ein Goldschürfer Gold aus dem Boden holt). Zweitens machen die Bitcoin-Miner das Bitcoin-Zahlungsnetzwerk sicher und zuverlässig, indem sie Transaktionsdaten überprüfen, indem sie mathematische Probleme lösen.


Wenn jemand Bitcoins irgendwohin schickt, nennt man das eine Transaktion. Die in Geschäften oder online getätigten Transaktionen werden durch Banken, Kassensysteme und physische Belege dokumentiert. Bitcoin-Schürfer erreichen dasselbe, indem sie Transaktionen in "Blöcken" zusammenfassen und zu einer öffentlichen Aufzeichnung namens "Blockchain" hinzufügen. Die Knotenpunkte speichern dann Aufzeichnungen über diese Blöcke, damit sie in Zukunft überprüft werden können.


Wenn Bitcoin-Miner einen neuen Block mit Transaktionen zur Blockchain hinzufügen, besteht ein Teil ihrer Aufgabe darin, sicherzustellen, dass diese Transaktionen korrekt sind. Insbesondere sorgen die Bitcoin-Miner dafür, dass Bitcoins nicht dupliziert werden, ein einzigartiges Merkmal digitaler Währungen, das als "double-spending" (doppelte Ausgaben) bezeichnet wird. Im Falle von gedrucktem Geld ist Fälschung immer ein Problem. Aber wenn Sie in einem Geschäft 100 Euro ausgeben, landet dieses Geld normalerweise in den Händen des Einzelhändlers. Dies ist bei digitalen Währungen jedoch nicht der Fall.


Digitale Informationen können relativ leicht vervielfältigt werden, so dass bei Bitcoins und anderen digitalen Währungen die Gefahr besteht, dass ein Sponsor eine Kopie seiner Bitcoins anfertigt und sie an eine andere Partei sendet, während er das Original behält.


Da an einem einzigen Tag bis zu 300.000 Käufe und Verkäufe getätigt werden, kann die Verifizierung jeder dieser Transaktionen für die Miner eine Menge Arbeit bedeuten. Als Entschädigung für ihre Bemühungen erhalten die Miner jedes Mal Bitcoins, wenn sie einen neuen Transaktionsblock zur Blockchain hinzufügen. Aber um Geld zu verdienen, braucht man nicht unbedingt Bitcoins zu schürfen. Man kann sie mit Hilfe von solcher Plattform wie Bitcoin Up handeln und dadurch Profite erzielen. Dieser Weg ist sogar einfacher als Mining.


Die Anzahl der neuen Bitcoins, die mit jedem geschürften Block freigegeben werden, wird als "Block Reward" bezeichnet. Die Blockbelohnung wird alle 210.000 Blöcke halbiert. Im Jahr 2009 waren es 50. Im Jahr 2013 lag er bei 25, im Jahr 2018 bei 12,5 und im Mai 2020 halbierte er sich auf 6,25. Bitcoin hat seine Mining-Gebühr am 11. Mai 2020 zum dritten Mal erfolgreich von 12,5 auf 6,25 halbiert.


Dieses System wird bis etwa 2140 in Kraft bleiben. Danach werden die Miner mit Transaktionsverarbeitungsgebühren belohnt, die von den Nutzern des Netzwerks bezahlt werden. Diese Gebühren sorgen dafür, dass die Miner weiterhin einen Anreiz zum Mining haben und das Netzwerk am Laufen halten. Der Gedanke dahinter ist, dass der Wettbewerb um diese Gebühren dazu führen wird, dass sie nach der Halbierung niedrig bleiben.


Diese Kürzungen halbieren die Rate, mit der neue Münzen geschaffen werden, und verringern somit das verfügbare Angebot. Dies könnte einige Auswirkungen auf die Anleger haben, da andere Vermögenswerte mit geringem Angebot, wie z. B. Gold, eine hohe Nachfrage haben und die Preise in die Höhe treiben könnten. Bei dieser Halbierungsrate würde die Gesamtzahl der im Umlauf befindlichen Bitcoins eine Grenze von 21 Millionen erreichen, wodurch die Währung völlig endlich und mit der Zeit potenziell wertvoller wird.


Damit Bitcoin-Miner tatsächlich Bitcoins mit der Verifizierung von Transaktionen verdienen können, müssen zwei Dinge geschehen. Erstens müssen sie die Transaktionen pro Megabyte (MB) überprüfen, was theoretisch nur eine einzige Transaktion sein kann, oft aber auch mehrere Tausend, je nachdem, wie viele Daten in jeder Transaktion gespeichert sind. Zweitens müssen die Miner ein komplexes mathematisches Problem lösen, das auch als "Proof of Work" bezeichnet wird, um einen Transaktionsblock in die Blockchain aufzunehmen. Dabei wird versucht, eine 64-stellige hexadezimale Zahl, einen so genannten "Hash", zu finden, die kleiner oder gleich dem Ziel-Hash ist.

0 Kommentare
TWINT_Individueller-Betrag_DE.png
bottom of page