ALDI SUISSE ganz vorne beim Kampf gegen Teuerung
Gute Nachrichten für die Kundinnen und Kunden von ALDI SUISSE: Der Schweizer Detailhändler bezahlt 2024 die geplante Erhöhung der Mehrwertsteuer aus der eigenen Tasche und wälzt diese nicht auf die Kundschaft ab. Auch für das kommende Jahr gilt: ALDI SUISSE bietet die besten Preise im Schweizer Detailhandel.
ALDI SUISSE

Foto ©ALDI SUISSE
Ab dem 1. Januar 2024 gelten in der Schweiz höhere Sätze für die Mehrwertsteuer. Bei den Lebensmitteln und anderen Gütern des täglichen Bedarfs steigt der Steuersatz auf 2,6 Prozent (bisher 2,5), bei den übrigen Produkten auf 8,1 Prozent (bisher 7,7). Die Kundinnen und Kunden von ALDI SUISSE dürfen sich dennoch über gleichbleibende Preise freuen.
ALDI SUISSE bezahlt Steuersatzerhöhung aus der eigenen Tasche Der Schweizer Detailhändler schenkt seiner Kundschaft zum Jahreswechsel den Differenzbetrag aus der Steuersatzerhöhung. «Unsere Kundinnen und Kunden bezahlen 2024 über das gesamte Sortiment hinweg die alte Mehrwertsteuer. Wir übernehmen für sie die Differenz», verspricht Jérôme Meyer, Country Managing Director von ALDI SUISSE. Mehr noch: Auch die Nutzerinnen und Nutzer von ALDI MOBILE profitieren im nächsten Jahr von gleichbleibenden Preisen. Der Schweizer Detailhändler bezahlt bei seinem Mobilfunkangebot den Differenzbetrag zum höheren Mehrwertsteuersatz ebenfalls aus der eigenen Tasche.
«Wälzen Mehrkosten nicht auf Kundinnen und Kunden ab» Erst vor wenigen Tagen gab ALDI SUISSE bekannt, dass der Detailhändler seit Anfang Jahr bei rund 500 Produkten – das entspricht fast einem Drittel des gesamten Standardsortiments – die Preise gesenkt hat. Der Entscheid, die Erhöhung der Mehrwertsteuersätze im kommenden Jahr abzufedern, ist ebenfalls Teil dieser Preisstrategie. «Mehrkosten wälzen wir nicht einfach auf unsere Kundinnen und Kunden ab. Im Gegenteil: Wir setzen uns tagtäglich für Top-Qualität zu günstigen Preisen ein», erklärt Meyer.
Comments